zurück

NFL: Tom Brady plant kurzes Comeback, Travis Kelce verpasst Super-Bowl-Revanche

USA – Die heiß ersehnte Wiederholung des letzten Super Bowls entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch – mit dem erwarteten Ergebnis. Die "Mahomes-Magie" des Quarterbacks der Chiefs blieb erneut aus, dafür kehrt ein anderer großer Star aus dem Ruhestand zurück: Tom Brady (48), auch bekannt als "The Goat".

Allerdings nur für ein kleines Turnier im Flag Football – einer kontaktarmen Variante des Spiels.

Flag Football erlebt momentan einen längst überfälligen Aufschwung und wird bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles erstmals als offizielle Disziplin vertreten sein.

Gemeinsam mit aktuell aktiven NFL-Stars wie dem aktuellen Madden-Cover-Athleten Saquon Barkley (28) und seinem Vorgänger Christian McCaffrey (29) sowie einigen Prominenten aus der Unterhaltungsbranche wird er am 21. März 2026 in Saudi-Arabien auflaufen.

Das Event "Fanatics Flag Football Classic" wird vom Comedian Kevin Hart (46) moderiert. Doch genug von der Zukunft – werfen wir einen Blick auf den vergangenen Spieltag.

Hier versäumten es die Kansas City Chiefs, sich für die Niederlage im Super Bowl zu revanchieren. Zum zweiten Mal mussten sie sich den Philadelphia Eagles geschlagen geben – wenn auch dieses Mal mit knapperem Ergebnis.

Eine entscheidende Szene war ein schwerer Fehler des Spielers, dessen Namen jeder Swiftie auswendig kennt: Tight End Travis Kelce (35).

Kelce hatte den möglichen Siegespass schon fast sicher, konnte den Ball jedoch nicht in der Endzone festhalten. Stattdessen verlängerte er den Ball – direkt in die Hände des Eagles-Rookies Andrew Mukuba (22).

Wie ich bereits in den sozialen Netzwerken anmerkte: Philadelphia zeigt sich besonders effektiv gegen Tight Ends. Und Kelce hat in seinen letzten rund 20 Spielen lediglich vier Touchdowns erzielt. Statistiken sprechen eine klare Sprache.

Im nächsten Spiel könnte der erste Erfolg gelingen – gegen die New York Giants. Diese haben bisher ebenfalls keine Partie gewonnen, überraschen aber immer wieder.

Der eindeutige Sympathieträger war jedoch der Kicker von Atlanta, Parker Romo (28). Fünf Versuche, fünf erfolgreiche Field Goals – darunter ein 54-Yard-Kick. Doch was macht ihn besonders? Er wusste bis einen Tag vor dem Spiel nicht einmal, dass er am Sonntag in der NFL zum Einsatz kommen würde.

Romo gehört zum Practice Squad, nicht zum offiziellen Kader der Falcons. Sein plötzlicher Aufstieg kam so überraschend, dass er seine Teamkollegen nicht alle beim Namen kannte – und umgekehrt –, wie im Interview nach dem 22:6-Sieg gegen die Vikings deutlich wurde.

Von den 22 erzielten Punkten schoss er 16 gegen sein ehemaliges Team. Atlantas Trainer Raheem Morris bestätigte, dass die Wahrscheinlichkeit bei 90 Prozent liege, dass Romo in Woche 3 fest in den Kader aufgenommen wird. Ihm ist es absolut zu gönnen.

Wie schnitten die Teams in der NFL insgesamt ab? Hier ein Überblick über die erzielten Punkte. Wie in der Liga üblich, steht das Heimteam an zweiter Stelle.

Bis einschließlich Woche 4 absolvieren alle 32 Teams ihre Spiele, erst ab dem 5. Spieltag nehmen einzelne Mannschaften nach und nach ihre Bye Week.